Konica Minolta, Inc. (Konica Minolta) und die Pioneer Corporation (Pioneer) haben eine Vereinbarung über die Gründung eines Joint Ventures namens Konica Minolta Pioneer OLED, Inc. getroffen. Ab Mai 2017 wird damit der Start des Geschäftsfeldes „Organic Light Emitting Diode (OLED)-Beleuchtung, mit Fokus auf Beleuchtung für Kraftfahrzeuge“, beschleunigt.



Da es auf dem Automobil-Komponentenmarkt eine steigende Nachfrage nach anspruchsvollem Design als einem der wichtigsten wertsteigernden Merkmale gibt, wurde bei den Rückleuchten von High-End-Luxusfahrzeugen begonnen, OLED-Beleuchtung zu nutzen. In Zukunft werden immer kleinere und leichtere Automobilkomponenten benötigt. Nicht nur aus Designgründen, sondern auch, um die Gesamtenergieeffizienz von Autos zu verbessern. Zusätzlich müssen Kfz-Hersteller hochwertige Qualitätskontrolltechnologien sicherstellen, da Rückleuchten für Autos sicherheitsrelevant sind.
Neue OLED-Anwendungen werden zunehmend nachgefragt, wie beispielsweise bei der Werbebeleuchtung, wo Beleuchtung mit Papier kombiniert wird. Auch in den Bereichen Verpackung und Fashion setzt man zunehmend die hochwertigen Farbwiedergabeeigenschaften von OLED ein.
Die strategische Allianz verbindet – als Reaktion auf Marktanforderungen – das Rolle-zu-Rolle (R2R) -Verfahren für die Herstellung von flexiblem Beleuchtungspanelen von Konica Minolta mit der Kompetenz von Pioneer in der OLED-Panel-Massenproduktion sowie seinem Know-how im Auto-Elektronik OEM-Business. Beide Unternehmen erwarten, durch die Zusammenarbeit zukünftig moderne Lichttechnologie mit echtem Mehrwert für Kunden anzubieten.
Im OLED-Automotive-Geschäftsfeld werden sowohl die Geschäfts- und Produktplanung, die Produktentwicklung und Entwicklung von Produktionstechnologien als auch die Marketingfunktionen beider Unternehmen zusammengeführt.

Geschäftsziele

Neben der von Konica Minolta entwickelten Blinker- und Werbebeleuchtung und den von Pioneer vermarkteten Spezial-Beleuchtungsanwendungen für den Schönheits- und Medizinmarkt wird das neue Unternehmen auf das neue Gebiet der Automobilbeleuchtung fokussiert sein. Durch den Aufbau einer starken Position bei der flexiblen OLED-Beleuchtung strebt das Unternehmen mittel- bis langfristig Erträge in Höhe von 25 Milliarden Yen (208 Mio. Euro) an.

Das Joint Venture im Überblick

FirmennameKonica Minolta Pioneer OLED, Inc.
Geplantes GründungsdatumMai 2017
HauptsitzHamamatsucho Building, 1-1-1 Shibaura, Minato-ku, Tokio, Japan
Kapital490 Millionen Yen
(Investitionsquote: Konica Minolta 50 Prozent, Pioneer 50 Prozent)
GeschäftsfeldEntwicklung und Verkauf von OLED-Beleuchtungspanels

Erfolge von Konica Minolta und Pioneer im OLED-Beleuchtungsgeschäft

Bereits 2011 nutzte Konica Minolta seine Kerntechnologie-Kompetenz zur weltweit ersten Markteinführung von OLED-Beleuchtungspanels auf Basis phosphoreszierender Emitter. 2014 präsentierte das Unternehmen hauchdünne, leichte und flexible OLED-Beleuchtungspanels aus Kunststoffsubstrat. Diese zeichneten sich durch die weltweit erste Farbregelungsfunktion, das weltweit dünnste OLED-Beleuchtungspanel und – im Falle des weißen OLED-Beleuchtungspanels – die weltweit höchste Lichtausbeute aus. Diese technologischen Meilensteine haben Konica Minolta zu einem Vorreiter der Branche gemacht.
Pioneer begann 1997 als weltweit erstes Unternehmen mit der Massenproduktion und dem Versand von OLED-Displays. Seit der Entwicklung und Markteinführung von OLED-Displays für Automobile im Jahr 2004 hat das Unternehmen mehr als 140 Millionen OLED-Displays verkauft. Eine Vielzahl OLED-bezogener Technologien wurden entwickelt: 2012 begann Pioneer mit der Auslieferung der weltweit ersten OLED-Beleuchtungsmodule mit verstellbarer Farbe und Helligkeit. 2014 folgte die weltweit erste Massenproduktion und Auslieferung eines OLED-Beleuchtungsmoduls, bei dem per Nasslackierung einer Leuchtschicht eine deutliche Senkung der Produktionskosten erzielt wurde. Dank seiner Massenproduktionstechnologien und -einrichtungen für OLED-Beleuchtungspanels konnte Pioneer vielfältige Anwendungen auf den Markt bringen, so zum Beispiel Beleuchtung.
Teilen: