Konica Minolta zeigt vom 26. bis 28. November auf der SPS in Nürnberg seine aktuellen IIoT Factory Hub- und Smart Glasses-Lösungen. Am Stand der Business Unit Digital Manufacturing des IT Services Providers in Halle 5, Stand 158, stehen Themen rund um Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Fertigung im Mittelpunkt. Dazu gehört insbesondere die Verknüpfung der industriellen Produktion mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien wie Smart Glasses, Sensoren oder Wärmebildkameras.
Sichern Sie sich
hier Ihr kostenloses Ticket für die SPS 2019!
Die Entwicklungen von digitalen Technologien bieten ständig neue Möglichkeiten, Prozesse in der Fertigung über die Digitalisierung der Maschinen und eingesetzten Geräte zu optimieren. Allerdings ist der Einstieg in die Digitalisierung oftmals nicht leicht. Denn die Lösungen sind vielfältig, unüberschaubar und komplex in der Anwendung. Mit der Reifegradanalyse 4.0 bietet Konica Minolta eine standardisierte Vorgehensweise zur Ermittlung des aktuellen Digitalisierungsgrades in der Fertigung, die gleichzeitig vorhandene Potenziale zur Integration digitaler Technologien in den Fertigungsprozess identifiziert.
„Genaue Kenntnisse über den Maschinenpark, die Maschinenvernetzung und die Produktionsprozesse sind unabdingbar, um IIoT-Lösungen erfolgreich einzusetzen“, erklärt Steve Rommel, Head of IoT Business Center Digital Manufacturing bei Konica Minolta. „Unsere Reifegradanalyse 4.0 ist ein Bewertungsinstrument für den Status Quo und gleichzeitig die Basis für Empfehlungen zu möglichen nächsten Schritten, um IIoT-Lösungen erfolgreich einzuführen. Unsere Kunden erhalten damit die Möglichkeit, gezielt die Produktionsbereiche auszuwählen, die für ihre Fertigung das größte Potenzial im Bereich IIoT bieten – übersichtlich und nachvollziehbar.“
Factory Hub – Mehr Transparenz und digitaler Überblick
Am Stand können Besucher Anwendungen der Factory Hub-Plattform erleben, bei denen Live-Daten in unterschiedlichen Dashboards aufbereitet werden. Diese IIoT-Lösung richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen. Sie lässt sich schnell implementieren und beinhaltet alle notwendigen Komponenten, um die bestehende Produktion nahtlos zu digitalisieren.
Diese Lösung lässt sich bei Bedarf schrittweise um weitere Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Lösungsbausteine ergänzen und ermöglicht so eine kundenindividuelle Anpassung. Factory Hub kombiniert Kompetenzen aus den Gebieten Sensorik, Visualisierungstechnik sowie IT-Services und optimiert eine Vielzahl an Anwendungsfällen im Produktionsumfeld. Unterschiedliche Maschinen und Produktionsequipment lassen sich individuell vernetzen, um - in einem ersten Schritt auf dem Weg zur digitalen Fabrik - Daten zu sammeln und diese zu visualisieren.
Produktions- und Montageprozesse optimieren
Zusätzlich können Besucher die Konica Minolta Smart Glasses AIRe Lens selbst ausprobieren und erfahren, wie diese Montage- und Logistikprozesse in der Produktion digital unterstützen. Im Fokus stehen die Themen Step-by-Step-Guidance, Remote Support und Picking im Logistikbereich.
Darüber hinaus zeigt der IT Services Provider die Vorteile unterschiedlicher Videosysteme des Partners MOBOTIX. Durch die Einbindung von Thermal- und Wärmebildkameras in den Fertigungsprozess lässt sich die Produktion an geeigneten Stellen zusätzlich optimieren.
Sichern Sie sich
hier Ihr kostenloses Ticket für die SPS 2019!
Mehr Informationen zum Auftritt von Konica Minolta auf der SPS 2019 finden Sie
hier.
Bildmaterial: | ![]() https://presspage-production-content.s3.amazonaws.com/uploads/1961/bdsps-grafikpresse1000x700px72dpi-309103.jpg?10000 © Konica Minolta, 2019 |
![]() Mit AIRe Lens Produktions- und Montageprozesse optimieren | |
![]() http://presspage-production-content.s3.amazonaws.com/uploads/1961/bd-km-facts-figures-querformat-de-2019-627195.jpg?x=1573742392053 | |
(Mit rechter Maustaste in das Bild klicken und "Ziel / Bild speichern unter..." wählen) |