Starke Argumente für Kund*innengespräche

Moderner Inkjetdruck gehört zu den am schnellsten wachsenden Druckverfahren. Bis 2032, so die Prognose des Beratungshauses Smithers Pira, werden mehr als 3/4 des gesamten Digitaldruckvolumens auf Inkjetsystemen entstehen. Doch was macht diese Drucktechnologie für Druckeinkäufer*innen und ihre Druckereien so besonders? Druckqualität, Farbstabilität und Flexibilität sind einige der Aspekte, die am digitalen Inkjet begeistern: Seit einigen Jahren erreichen diese Systeme die gleiche oder sogar eine höhere Qualität als Offsetverfahren. Und auch im Hinblick auf Umweltfragen punktet Inkjet, beispielsweise durch einen niedrigen Energieeinsatz.

Was Inkjet in Sachen Nachhaltigkeit leistet 

Werfen wir einen Blick auf unsere B2+-Bogendrucksysteme der AccurioJet KM-1e-Serie. An diesem Beispiel sehen wir, wie moderne Inkjet-Systeme Ihnen helfen können, wirtschaftlich zu produzieren, ohne wichtige Umweltaspekte (die oft mit dem Druck verbunden sind) zu vernachlässigen.

Immer mehr Druckereien verlagern ihre Produktion von Offset zu Digital – aus gutem (wirtschaftlichen) Grund. Mit der Möglichkeit des Hybriddrucks durch die Integration der KM-1e in bestehende Prozesse, des automatischen Schön-/Widerdrucks und der Option, größere Bogenformate zu nutzen und auf einer breiten Palette von Substraten zu drucken, schließt die KM-1e-Serie diese Lücke. Und all dies dient auch der Nachhaltigkeit. Sollten Sie also von Ihrem Kunden bzw. Ihrer Kundin gefragt werden, warum er oder sie digitalen Inkjetdruck kaufen sollte, haben wir hier 5+1 Gründe für Sie parat:

1. Niedriger Energieverbrauch:

Prinzipbedingt benötigt der Digitaldruck keine Druckplatten, die energieaufwändig belichtet werden müssen. Dank der präzisen Inkjet-Ausgabesteuerung entfällt ebenso eine langwierige Farbabstimmung zwischen Geräten, was die Druckvorbereitung deutlich verkürzt. Auch ist, dank LED-Härtung, eine Trocknungszeit nicht erforderlich, was einen automatischen Schön- und Widerdruck in höchster Qualität ermöglicht. Zusammengenommen gehen wir von einer Energieeinsparung von bis zu 50% gegenüber analogen Offsetverfahren aus. Darüber hinaus konnten wir durch technische Weiterentwicklungen den Energiebedarf der KM-1e gegenüber ihrem Vorgängermodell deutlich senken – bei kleineren Auflagen um bis zu 40%.

2. Verwendung von Recyclingpapier:

Besser als mit jeder anderen Drucktechnologie ist der digitale Inkjetdruck in der Lage, auf recyceltem Papier zu produzieren. Anders als bei wasserbasierten Tintensystemen liefert die KM-1e erstklassige Bilder mit gestochen scharfem Text und hoher Linienqualität selbst auf schwierigen Substraten.

3. Zertifiziertes Deinking:

Deinking ist der Schlüsselprozess für umweltfreundliches Papierrecycling und schont somit natürliche Ressourcen. Wichtige Prozessschritte beim Deinking sind das Herauslösen der Farbpigmente aus dem Papier, die Fragmentierung der Druckfarbe in einen definierten Größenbereich und die Entfernung aus dem Zellstoffbrei. Erst durch ein vollständiges Deinking kann das Papier dem Recyclingprozess zugeführt werden. Unsere KM-1e-Serie hat als digitale Drucklösung eine INGEDE-Deinking-Zertifizierung für gestrichene Papiere erhalten, die sogar recycelte Materialien einschließt. Damit können Druckereien jeder Größe einen großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit machen. Alle Tests des internationalen Verbands der Papier-Recycling-Industrie hat unser System souverän bestanden. Wichtig auch zu wissen: Die Tinte der KM-1e-Serie enthält kein Mineralöl.

4. Weniger Einsatzstoffe / weniger Abfall:

Bei klassischen Standard-Inkjet-Verfahren muss das Druckbild häufig mit Lack geschützt werden. Unsere weiterentwickelte Inkjet-Technologie macht dies nicht erforderlich. Das spart den Einsatz von Hilfsstoffen und dient der Nachhaltigkeit. Ein weiterer Aspekt: Ein durchgängig digitaler Druckprozess ist in der Lage, den Einsatz von Bedruckstoffen deutlich zu verringern. Dank hervorragender Farbstabilität und -konsistenz auf jedem Bogen in der Druckauflage beschränkt sich die Makulatur auf ein Minimum.

5. Keine VOC-Bildung:

Im Druckprozess der KM-1e entstehen keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), welche gesundheitliche Auswirkungen haben können. Darüber hinaus kommt dieses Druckverfahren mit einem geringen Wasserverbrauch aus und benötigt keinen Alkohol. Es gestattet Ihnen auch weiterführende und profitable Anwendungen. So besitzt die KM-1e die internationale Zertifizierung EN 71 „Eignung als Spielzeug“ des deutschen TÜV Rheinland. Damit bestätigt die Prüforganisation, dass Drucke, die auf dem System produziert werden, allen nationalen und internationalen Normen für die Sicherheit von Spielzeug entsprechen.

Das sind bereits 5 gute Gründe, warum der moderne Inkjet eine intelligente und umweltverträgliche Lösung ist.

Dennoch sind Drucksacheneinkäufer*innen oder Agenturen oft skeptisch, wenn es um die Umweltverträglichkeit von Technologien auf Tintenbasis geht. Der Grund liegt in Vorurteilen, die noch aus Offsetzeiten stammen und mit dem dort üblichen Härtungsprozess zusammenhängen. „UV“ klingt schlicht nicht nach Umweltverträglichkeit. Daher hier noch ein Zusatzgrund, der für digitalen Inkjet spricht:

+1) Die moderne Härtung mit Licht hat sich deutlich weiterentwickelt. Anstelle bedenklicher Quecksilberdampflampen kommen heute LED-Strahler zur UV-Trocknung zum Einsatz. Diese LED-Lampen emittieren kein aktives Licht unterhalb von 235nm mehr und benötigen nur noch einen Bruchteil der Energie. Durch den geschlossenen Produktionsraum der KM-1e-Serie findet auch keine UV-Exposition des Bedienpersonals statt. Moderne LED-Technologie ist also umweltverträglich und sicher.

Umweltfreundliches Drucken oder Drucken auf die bessere Art 

LED-basierter Inkjet zeichnet sich durch nachhaltigere Produktionsprozesse und umweltfreundliche Komponenten aus. In Zukunft wird sich dieses Druckverfahren als Technologie mit vielen Merkmalen, die ein umweltbewusstes Druckzeitalter unterstützen, weiter durchsetzen. Sie können den LED-UV-Druck sicher verwenden, ohne Ihre Personal oder die Umwelt zu gefährden. Dank der lösungsmittelfreien UV-Tinte können Sie Ihre Druckprozesse verbessern, ohne sich Gedanken über die Freisetzung schädlicher Stoffe in die Umgebungsluft zu machen.

Erfahren Sie mehr über die Zukunft des Druckens

Lesen Sie 
hier
, wie Sie mit unseren UV-Inkjettechnologien ihre Rentabilität steigern, einen neuen Geschäftszweig aufbauen, ihre Flexibilität erhöhen und produktiver drucken

Teilen:

Bewerten Sie diesen Beitrag