Welche Rolle spielt das Homeoffice bei euch und wie oft trefft ihr euch im Büro? 

Lena Schillig: In unserem Team haben wir vereinbart, alle zwei Wochen einen gemeinsamen Präsenztag zu haben. Tatsächlich sind jedoch einige von uns deutlich häufiger im Büro – einfach, weil wir den persönlichen Austausch schätzen. Ich selbst komme meist zwei- bis dreimal pro Woche ins Office und schätze die gemeinsame Zeit mit dem Team sehr. 

Isabella Flock: Ich komme ebenfalls circa dreimal die Woche ins Office, meist von Montag bis Mittwoch. Ich brauche einen strukturierten Alltag und mag den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen. Ich kann meine Aufgaben im Homeoffice gut erledigen, aber die Strukturen und die Dynamik vor Ort schätze ich besonders – sei es durch den direkten Austausch oder gemeinsame Mittagspausen mit dem Team.

Lena Schillig, Team Manager HR Services, Konica Minolta Business Solutions Deutschland
„Menschen sind verschieden: Mein wichtigstes Learning war, dass einige von zuhause aus produktiver arbeiten und dort bessere Ergebnisse erzielen.”

Lena Schillig

Team Manager HR Services, Konica Minolta Business Solutions Deutschland

Wie findet ihr dieses Arrangement? 

Isabella: Wir haben das Glück, innerhalb flexibler Rahmenbedingungen agieren zu dürfen. Denn das bedeutet auch, dass uns viel Vertrauen entgegengebracht wird. Das ist ein wesentlicher Grund, warum ich gerne hier arbeite. Toll ist auch die Flexibilität – ich kann von heute auf morgen entscheiden, ob ich ins Office gehen möchte oder nicht. 

Lena: Ich arbeite gerne im Office und ich freue mich darüber, dass ich in unserem Team nicht die einzige bin. In meinen Augen ist es auch für das Team enorm wertvoll, sich regelmäßig zu sehen, selbst wenn es nur für einen kurzen Schnack in der Kaffeeküche ist. Ich bin aber zugleich dankbar für die Möglichkeit, flexibel von zuhause aus arbeiten zu können.

„Damit flexibles Arbeiten gut funktioniert, braucht es aus meiner Sicht vor allem gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein.”

Isabella Flock

HR Service Partner, Konica Minolta Business Solutions Deutschland

Isabella Flock, HR Service Partner, Konica Minolta Business Solutions Deutschland

Was ist eurer Meinung nach wichtig, damit das flexible Arbeiten gut funktioniert? 

Lena:  Als Teamleiterin ist mein oberstes Ziel, dass alles reibungslos funktioniert. Jede und jeder ist dabei für den eigenen Aufgabenbereich verantwortlich. Menschen sind verschieden: Nicht allen fällt zuhause die Decke auf den Kopf. Mein wichtigstes Learning war, dass einige von zuhause aus produktiver arbeiten und dort bessere Ergebnisse erzielen. Ein etwaiger Office-Zwang würde da einiges kaputt machen. Ich bin regelmäßig mit allen Teammitgliedern im Austausch, ähnlich wie wenn wir alle jeden Tag im Büro wären.

Isabella: Damit flexibles Arbeiten gut funktioniert, braucht es aus meiner Sicht vor allem gegenseitiges Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein. Alle müssen darauf vertrauen können, dass die Arbeit erledigt wird, und gleichzeitig sollte jede und jeder Verantwortung für ihre bzw. seine Arbeitszeiten und -orte übernehmen dürfen.

Warum Konica Minolta beim „Back to Office“-Trend nicht mitmacht? Das erklärt HR-Chefin Katrin Oppermann
im Interview
.

Konica Minolta als Arbeitgeber

Lust auf Flexibilität? 

Ein starker Rahmen mit spannendem Spielraum: Das zeichnet Konica Minolta als Arbeitgeber aus. Hier mehr erfahren über unser Versprechen als Arbeitgeber, unsere Unternehmenskultur sowie Entwicklungsmöglichkeiten:

Teilen:

Bewerten Sie diesen Beitrag